Der Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica), zweitrangig Portugiesische Lorbeerkirsche und Portugiesischer Lorbeerblatt genannt, gehört zur Angehörige welcher Rosengewächse (Rosaceae). Wie welcher Bezeichnung des immergrünen Strauchs verrät, ist er in Portugal, Spanien sowie gen Madeira, den Azoren obendrein den Kanarische Inseln heimisch.
Dort kommt welcher Portugiesische Kirschlorbeer vereinzelt in Lorbeerwäldern vor, womit die Wildform fast ausgestorben ist. Widerwille seiner mediterranen Anfang mehr noch ursprünglichem Nachbarschaft ist dieser Portugiesische Kirschlorbeer nebensächlich in unseren Gefilden zufriedenstellend winterhart darüber hinaus ausgesprochen pflegeleicht.
Der Portugiesischer Kirschlorbeer, auch bekannt als Prunus Lusitanica, ist eine attraktive, immergrüne Pflanze, mit der eine vollständige Hecke geschaffen werden kann. Es hat eine dunkelgrüne Farbe, die ihm einen klassischen und luxuriösen Look verleiht.
Die Blätter sind im Vergleich zu anderen Kirschlorbeersorten kleiner.
Die jungen Stängel des portugiesischen Lorbeers bilden einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern. Der Strauch bringt im Juni kleine, duftende Blüten hervor. Die Blüten, die normalerweise zu Beeren werden, ziehen Vögel, Bienen und Schmetterlinge an.
Die Beeren und Blätter des portugiesischen Lorbeers sind für Tiere und Menschen giftig. Daher ist es wichtig, vorsichtig zu sein, wenn Sie diese anbauen möchten.
Ursprung
Der Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica), fernerhin Portugiesische Lorbeerkirsche und Portugiesischer Lorbeerblatt genannt, gehört zur Verwandtschaft der Rosengewächse (Rosaceae). Wie welcher Bezeichnung des immergrünen Strauchs verrät, ist er in Portugal, Spanien wenn hinauf Madeira, den Azoren mehr noch den Kanaren heimisch
Dort kommt der Portugiesische Kirschlorbeer vereinzelt in Lorbeerwäldern vor, womit die Wildform fast ausgestorben ist. Trotz seiner mediterranen Anfang obendrein ursprünglichem Nachbarschaft ist jener Portugiesische Kirschlorbeer selbst in unseren Gefilden auskömmlich winterhart überdies extrem pflegeleicht.